- Mistkarre
- Messkaar (de)
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Mistkarre, die — Die Mistkarre, plur. die n, eine große Schubkarre, den Mist damit von einem Orte zum andern zu führen; in einigen Gegenden der Mistkarren … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mistkarre — Mịst|kar|re, die: Karre, mit der Mist transportiert wird … Universal-Lexikon
hölzern — formell; knochig (umgangssprachlich); steif (umgangssprachlich) * * * höl|zern [ hœlts̮ɐn] <Adj.>: 1. aus Holz bestehend: ein hölzerner Löffel. 2. nicht gewandt im Auftreten, sondern steif und ungeschickt in seinen Bewegungen: bei… … Universal-Lexikon
Mistwagen — Mịst|wa|gen 〈m. 4〉 Wagen für den Transport von Mist * * * Mịst|wa|gen, der: vgl. ↑Mistkarre … Universal-Lexikon
Karre — Kạr·re die; , n; 1 ein kleiner Wagen zum Schieben (meist mit einem oder zwei Rädern und langen Griffen), auf dem man z.B. Mist, Erde oder Steine transportiert || Abbildung unter Gartengeräte || K : Karrenrad; Karrenweg || K: Mistkarre,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Liegen — 1. Allein liegen ist am besten. 2. Auff den, der unten liegt, soll man nicht sitzen. – Lehmann, II, 30, 42. 3. Besser liegen als betrügen. – Sprichwörtergarten, 103. Besser arm, niedrig bleiben, als auf eine unrechtliche, unwürdige Weise reich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon